Compliance ist das allgegenwärtige Thema der Finanzbranche. Sich auf dem Laufenden zu halten ist für jeden Finanzdienstleister Gesetzespflicht. Unsere Refresher-Seminare vermitteln das Basiswissen und die aktuellen Updates.
Compliance-Seminare: FIDLEG, FINIG, GWG & Co.
FIDLEG-Refresher
Mehr Infos und Anmeldung
Refresher «FIDLEG Verhaltensregeln für Kundenberaterinnen und Kundenberater»
Kundenberaterinnen und Kundenberater mit FIDLEG-Registrierung müssen alle 24 Monate ihren Eintrag erneuern und dabei jedesmal einen Nachweis ihrer Kenntnisse der Verhaltensregeln gemäss FIDLEG (Finanzdienstleistungsgesetz) auf aktuellem Stand einreichen.
Das IfFP bietet Ihnen einen Refresher mit diesen drei wichtigsten Vorteilen an:
- Praxisnah: Sie erhalten aktuelle Informationen über die Verhaltensregeln, die aktuelle Rechtsprechung und Praxis und deren Anwendung in der Kundenberatung. Die hochkarätigen Referentinnen bieten Gewähr für Qualität und Praxisnähe.
- Anerkannt: Sie erhalten den aktualisierten Kenntnisnachweis über die Verhaltensregeln. Er ist von allen FIDLEG-Beraterregistern für die Erneuerung des Registereintrags anerkannt.
- Kurz und kompakt: Der Kurs ist für Menschen mit wenig Zeit konzipiert: Kurs von zwei Stunden, direkt gefolgt vom Online-Abschlusstest. Sie können auch den Modus wählen: Online-Webinar oder vor Ort beim Zürich HB. Wir führen Kurse in deutscher und englischer Sprache durch.
Wählen Sie den bevorzugten Ort:
8. Februar 2024
Erneuerung der Eintragung im Beraterregister
Ort: Online
9:00 – 11:30 Uhr (auf Deutsch)
Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch
Online
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
ReservierenGeben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
16. Mai 2024
Erneuerung der Eintragung im Beraterregister
Ort: Online
9:00 – 11:30 Uhr (auf Deutsch)
Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch
Online
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
ReservierenGeben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
Probelektion
Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …
Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Beraterinnen und Berater, die in einem FIDLEG-Beraterregister eingetragen sind und ihren Kenntnisnachweis erneuern müssen
- Alle Beraterinnen und Berater, die dem Finanzdienstleistungsgesetz unterstellt sind und sich über ihre Verhaltenspflichten gemäss Art. 7 ff. à jour halten wollen.
Zielsetzung
Sie sind auf dem aktuellen Stand, was im Bereich FIDLEG-Verhaltensregeln zu beachten ist. Sie werden über die neusten Entwicklungen in der Rechtsprechung und Praxis gebrieft. Sie können Ihre Kundinnen und Kunden FIDLEG-kompatibel beraten.
Bei Bestehen des Abschlusstests erhalten Sie den Kenntnisnachweis für die Aufrechterhaltung des Eintrags in ein FIDLEG-Beraterregister.
Inhalte
- Repetition und Update über die Verhaltensregeln gemäss Art. 7 ff. FIDLEG
- Aktuelle Rechtsprechung
- Praxisbeispiele
- Umsetzung in der Kundenberatung
- Q & A
Kursablauf, -modus und -sprache
Ablauf
Der Kurs inkl. Online-Abschlusstest dauert 2.5 Stunden.
Modus
Sie können je nach Termin wählen zwischen:
- Unterricht vor Ort* beim HB Zürich
- Online als Webinar
Sprache
Sie können je nach Termin zwischen Deutsch und Englisch wählen.
*Vor Ort: Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, 8004 Zürich (direkt beim Hauptbahnhof Zürich)
Prüfung
Direkt anschliessend an den Kurs können Sie den Abschlusstest ablegen. Er ist fakultativ, jedoch erforderlich für den Kenntnisnachweis fürs FIDLEG-Beraterregister.
Der Abschlusstest erfolgt online (auch bei Vor-Ort-Kursen) und dauert 30 Minuten. Für den Abschlusstest benötigen Sie Ihr eigenes Gerät (Desktop, Laptop, Tablet) mit Internet-Anschluss.
Nach Abgabe des Tests erhalten Sie unmittelbar die Auswertung über Bestehen/Nichtbestehen. Für das Bestehen müssen 60 % der maximalen Punktezahl erreicht werden.
Kosten
CHF 440, für Rabattberechtigte CHF 390
In der Gebühr sind der Online-Abschlusstest sowie das Zertifikat über den Kenntnisnachweis enthalten. Ein Verzicht auf den Abschlusstest ergibt keine Kostenermässigung.
Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:
- Aquila
- ASDA
- FPVS / SFPO
- KV Zürich
- Helsana/ProCare
- SFBV
- SIBA
- LCR
- SVVG
- Treuhand Suisse
- VSV
- Willis
- Dozierende des IfFP
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.
Anerkennung
FIDLEG-Beraterregister
Bei Bestehen des Abschlusstests: Von allen FIDLEG-Beraterregistern anerkannt als Kenntnisnachweis der Verhaltensregeln zur Erneuerung des Registereintrags.
Bankkundenberater SAQ
Der Kurs ist von der SAQ (Swiss Association for Quality) anerkannt als Massnahme für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Bankkundenberater/in SAQ (2 Lernstunden) Mehr Infos hier.
Cicero
Der Kurs ist von Cicero (2 Credits), dem Weiterbildungsregister der Schweizer Versicherungswirtschaft, anerkannt. Mehr Infos hier.
Kursbestätigung
Das IfFP stellt allen Kursteilnehmern eine Kursbestätigung aus.
GwG, FIDLEG, FINIG, Marktverhalten und Cyber-Sicherheit
Mehr Infos und Anmeldung
Vermögensverwalter müssen sicherstellen, dass ihre weiterbildungspflichtigen Mitarbeiter jährlich mindestens einen Halbtag in den Bereichen GwG, FIDLEG (Verhaltensregeln) und FINIG (Organisationsanforderungen) geschult werden («Basic»).
Von den qualifizierten Geschäftsführern wird zusätzlich eine Weiterbildung von einem halben Tag zu weiteren tätigkeitsrelevanten Themen verlangt («Qualified»).
Das IfFP bietet in Zusammenarbeit mit den Compliance & Regulatory-Spezialistinnen von LCR eine zweistufige Weiterbildungsveranstaltung an, welche nicht nur den Mindestanforderungen der Aufsichtsorganisationen und der FINMA genügt, sondern es den Teilnehmern ermöglicht, in einem interaktiven Präsenzunterricht in kleinen Klassen, aktuelle Fälle zu bearbeiten und Fragen zu stellen.
Wählen Sie den bevorzugten Ort:
5. Oktober 2023
GwG, FIDLEG, FINIG, Marktverhalten und Cyber-Sicherheit
Ort: Zürich
8:30 – 12:00 Uhr
Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch
Vor Ort (auf Anfrage Hybrid): Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, 8004 Zürich (direkt beim Hauptbahnhof Zürich)
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
ReservierenGeben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
5. Oktober 2023
GwG, FIDLEG, FINIG, Marktverhalten und Cyber-Sicherheit
Ort: Zürich
13:30 – 17:00 Uhr
Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch
Vor Ort (auf Anfrage Hybrid): Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, 8004 Zürich (direkt beim Hauptbahnhof Zürich)
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
ReservierenGeben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
25. April 2024
GwG, FIDLEG, FINIG, Marktverhalten und Cyber-Sicherheit
Ort: Zürich
13:30 – 17:00 Uhr
Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch
Vor Ort (auf Anfrage Hybrid): Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, 8004 Zürich (direkt beim Hauptbahnhof Zürich)
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
ReservierenGeben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
25. April 2024
GwG, FIDLEG, FINIG, Marktverhalten und Cyber-Sicherheit
Ort: Zürich
8:30 – 12:00 Uhr
Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch
Vor Ort (auf Anfrage Hybrid): Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, 8004 Zürich (direkt beim Hauptbahnhof Zürich)
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
ReservierenGeben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
Probelektion
Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …
Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Vermögensverwalter und qualifizierte Geschäftsführer
Zielsetzung
Stufe 1: «Basic»
- Erwerb der Kenntnisse in den Bereichen GwG, FIDLEG-Verhaltensregeln und FINIG-Organisationsanforderungen
- Zertifikat über die Mindestanforderungen der Aufsichtsorganisationen und der FINMA für alle weiterbildungspflichtigen Mitarbeitenden
- Praxisbezogene, interaktive Schulung vor Ort in kleinen Klassen
- Kaffeepausen und Gelegenheit zum Austausch und Netzwerkpflege
Stufe 2:«Qualified»
- Erwerb spezifischer Kenntnisse in den Themen Marktverhaltensregeln und Cyber-Sicherheit
- Zertifikat über die zusätzlichen Weiterbildungsanforderungen der Aufsichtsorganisationen und der FINMA für alle qualifizierte Geschäftsführer
- Praxisbezogene, interaktive Schulung vor Ort in kleinen Klassen
- Kaffeepausen und Gelegenheit zum Austausch und Netzwerkpflege
Inhalte
Inhalte «Basic» für alle Mitarbeitenden (Vormittag)
- GwG-Sorgfaltspflichten und Verdachtsmeldungen an MROS
- FIDLEG-Verhaltensregeln
- FINIG-Organisationsanforderungen
Inhalte «Qualified» zusätzlich für qualifizierte Geschäftsführer (Nachmittag)
- Marktverhaltensregeln (inkl. Insiderbestimmungen, Markt- und Kursmanipulation)
- Cyber-Sicherheit (inkl. Phishing, Passwörter, Social Engineering, Hacking)
Referentinnen
Eliane Gmünder, lic.iur., Partnerin, LCR Services AG
Mehr Informationen hier
Anna Gorovtsova, MLaw, Compliance Officer, LCR Services AG
Mehr Informationen hier
Doris Hutzler, Dr. iur., LL.M., Partnerin, LCR Services AG
Mehr Informationen hier
Astrid Vierlinger, Senior Compliance Expert, LCR Services AG
Mehr Informationen hier
Judith Wyss, lic.iur., Rechtsanwältin, Senior Compliance Expert, LCR Services AG
Mehr Informationen hier
Kosten
- «Basic»: CHF 440
- «Qualified»: CHF 440
- Package «Basic» & «Qualified»: CHF 790
*Mengenrabatt für mehrere Anmeldungen nach Absprache
Anerkennung
Cicero
Das Seminar ist von Cicero («Basic» & «Qualified» je 4 Credits), dem Weiterbildungsregister der Schweizer Versicherungswirtschaft, anerkannt.
FVPS und SFPO
Für Mitglieder des FVPS FinanzplanerVerband Schweiz und der SFPO Swiss Financial Planners Organization ergibt der Besuch des Seminars «Basic» & «Qualified» je 3.5 Credits.
Kursbestätigung
Das IfFP stellt allen Kursteilnehmern eine Kursbestätigung aus.