Seminare zu Finanzen, Vorsorge und Steuern

Die Seminare behandeln aktuelle Fragen der Finanz- und Steuerberatung. Fachliche Schwerpunkt sind: Finanzplanung, Anlagen, Immobilien/Immobilienfinanzierung, Vorsorge, Recht, Steuern. Die Ergänzung bilden Seminare zu regulatorischen Entwicklungen und zu Trends in der Beratungsbranche.

Donnerstag, 28. September 2023 (vor Ort in Zürich)

Mathematik in der Finanzwelt

Die Zahlen in Finanzinformationen besser verstehen / Berechnungen sicher anwenden / auf Finanzlehrgänge und -prüfungen besser vorbereitet sein

Mehr Infos und Anmeldung

Unsere Finanzwelt basiert auf Zahlen, Grafiken und mathematischen Berechnungen. Die Produktinformationen und Angebote der Banken und Versicherungen zeigen oft nur Ergebnisse – ohne offenzulegen, wie sie berechnet worden sind. Um zu verstehen, was uns in der Finanzwelt täglich begegnet, sind daher grundlegende mathematische Kenntnisse hilfreich.


Dieser Kurs frischt die mathematischen Kenntnisse aus Ihrer Schulzeit – lang ist’s her – soweit auf, dass Sie erstens verstehen, was die Finanzwelt uns «verkaufen» will, zweitens in Finanzlehrgängen den Ausführungen und Berechnungen besser folgen und drittens an Prüfungen nicht an den Berechnungen scheitern.


Dieser Kurs liefert Ihnen die nötigen mathematischen Grundlagen und deren Anwendung mittels vieler praktischer Übungen. Sie bereiten sich damit auch auf Finanzlehrgänge und -prüfungen vor. Am IfFP sind dies:

  • Zert. Vermögensberater/in IAF
  • Dipl. Finanzberater/in IAF
  • Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
  • Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

28. September 2023

Mathematik in der Finanzwelt

Ort: Zürich

Kurs-Nr:
MIF-ZH-23-09
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

13.15 - 21.00 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

Pädagogische Hochschule Zürich, Europaallee, 8004 Zürich

 

29. Januar 2024

Mathematik in der Finanzwelt

Ort: Zürich

Kurs-Nr:
MIF-ZH-24-01
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

13.15 - 21.00 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

Pädagogische Hochschule Zürich, Europaallee, 8004 Zürich

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

Refresher der Grundlagen des Rechnens und praktische Übungen:

  • Rechnungsregeln
  • Potenzen / Wurzeln
  • Gleichungen
  • Statistik
  • Renditen vor / nach Inflation und Steuern
  • Duration

Für diesen Kurs ist ein Taschenrechner notwendig. Empfohlen ist der Finanzrechner HP 10b II+. Dieser ist auch in den vorgenannten Kursen empfohlen.

Zielsetzung

  • Die Zahlen in Finanzinformationen besser verstehen
  • Berechnungen sicher anwenden
  • Auf Finanzlehrgänge und -prüfungen besser vorbereitet sein

Referent

 

Romano Wyss, Inhaber Ametrin Finanz, Bäretswil (Finanzplanungen / Finanzberatungen / Steuerberatungen / Nachfolgelösungen)

Dozent IfFP (Lehrgänge Vermögensberater / Finanzberater / Finanzplaner)

Organisatorisches

Durchführungen 2023

MIF-ZH-23-09
Donnerstag, 28. September 2023
13.15 – 21.00 Uhr

Durchführungen 2024

MIF-ZH-24-01
Montag, 29. Januar 2024
13.15 – 21.00 Uhr

Ort
Pädagogische Hochschule Zürich, Europaallee, 8004 Zürich (3 Gehminuten von Zürich HB)

Kosten

Seminar (8 Lektionen von je 45 Min.) vor Ort CHF 360

Zertifizierung/Anerkennungen

Der Kurs ist CICERO-zertifiziert (8 Punkte).

Donnerstag, 12. Oktober 2023 (Online)

BVG-Reform

Mehr Infos und Anmeldung

Das Parlament hat diesen Frühling die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG 21) verabschiedet. Dagegen wurde das Referendum ergriffen. 2024 werden wir vermutlich darüber abstimmen.Die Reform zielt darauf ab, die Finanzierung der 2. Säule zu stärken, das Leistungsniveau insgesamt zu erhalten und die Absicherung von Teilzeitbeschäftigten zu verbessern.

Was bringt die Reform konkret? Was sind die Auswirkungen auf die verschiedenen Anspruchsgruppen? Und was sind die Folgen für die Finanz- und Vorsorgeplanung?

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

12. Oktober 2023

BVG-Reform

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-10a
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Wie verändern sich die Eintrittsschwelle, der Koordinationsabzug, der versicherte Lohn, der Sparprozess sowie der Umwandlungssatz?
  • Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen?
  • Welche Übergangsfristen gelten und welche Rentenzuschläge werden unter welchen Bedingungen ausgerichtet?
  • Bleibt das Leistungsniveau tatsächlich erhalten?
  • Folgen des Referendums.
  • BVG-Anpassungen aus der AHV-Reform 21.

Zielsetzung

  • Sie wissen, was die BVG-Reform 21 beinhaltet und welche Änderungen das Parlament beschlossen hat.
  • Sie wissen, wie sich diese Veränderungen auf die finanzielle Situation der verschiedenen betroffenen Bevölkerungsgruppen auswirken.
  • Sie wissen, was das Referendum auslöst und wie ein (möglicher) Fahrplan aussehen wird.
  • Sie wissen, welche BVG-Anpassungen die AHV-Reform 21 mit sich bringt (ausserhalb der BVG-Reform).
  • Sie erhalten Sicherheit für Ihre Beratungen.

Referent

Iwan Brot
eidg. dipl. Finanzplanungs-Experte und Bankfachmann, eidg. dipl. Dozent für Höhere Fachschulen im Nebenberuf (Wirtschaft), Fachzertifikat CfBS in Mathematik, Statistik und Finance, Inhaber der Einzelfirma Geldexperte Iwan Brot, Fachleiter und Dozent am IfFP Institut für Finanzplanung

Organisatorisches

Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Mittwoch, 25. Oktober 2023 (Online)

Unternehmensnachfolge/-übernahme: Unternehmensbewertung, Entscheidungsgrundlagen

Mehr Infos und Anmeldung

Den Wert eines Unternehmens bestimmen zu können, ist immer wieder Gegenstand von Verhandlungen, wenn es beispielsweise darum geht, bei der Bank einen Kredit zu beantragen, neue Partner aufzunehmen, ein anderes Unternehmen zu übernehmen, Beteiligungen einzugehen, wenn es im Nachlass um die Auszahlung der anderen Erben geht, bei Scheidung, wenn ein Partner während der Ehe ein Unternehmen aufgebaut hat (Errungenschaft) und den anderen Partner auszahlen muss etc.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

25. Oktober 2023

Unternehmensnachfolge/-übernahme: Unternehmensbewertung, Entscheidungsgrundlagen

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-10b
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

online

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Unternehmensbewertung
  • Share Deal / Asset Deal
  • Finanzierungsfragen
  • Finanzkennzahlen

Zielsetzung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ...

  • Unternehmensbewertungen anhand gängiger Bewertungsmethoden vornehmen
  • die Funktionalität sowie die Vor- und Nachteile von Finanzierungsmöglichkeiten (Bankkredit, Investoren, Bekannte, Verkäufer
    etc.) aufzeigen und in praktischen Fällen dazu argumentieren
  • im Speziellen die Funktionalität sowie die Vor-und Nachteile eines Asset Deals versus eines Share Deals aufzeigen
  • Bilanzkennzahlen berechnen und deren Bedeutung erläutern

Referent

 

Heinz Schweizerhof
Chartered Financial Analyst (CFA), Betriebsökonom FH
Inhaber von Schweizerhof-Consulting und Schweizerhof Education Solutions GmbH

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar (3 ½ h) im Onlinemodus CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Mittwoch, 15. November 2023 (Online)

Umsetzung der AHV Reform

Mehr Infos und Anmeldung

Auf Januar 2024 tritt die AHV-Reform in Kraft, wobei das Renteneintrittsalter der Frauen erst ab 2025 stufenweise angehoben wird.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

15. November 2023

Umsetzung der AHV Reform

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-11a
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Stärkere Flexibilisierung des Rentenvorbezuges (auch Teilvorbezug und/oder -aufschub wird möglich)
  • Anreize für das Fortsetzen der Erwerbstätigkeit im Rentenalter (bis Alter 70 einmalige Aufbesserung der Rente möglich)
  • Erhöhung des Referenzalter (ordentlichen Renteneintrittsalter) der Frauen ab Jahrgang 1961 mit Privilegien der Übergangsgeneration
  • Weitere Neuerungen aus Bundesbern

Zielsetzung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

  • wissen um die Möglichkeiten zum Aufbessern der Altersrente aus Einkommen aus Erwerbstätigkeit im Rentenalter (fünf Jahre ab Erreichen des Referenzalters) Bescheid
  • können – speziell Frauen der Jahrgänge 1961 bis und mit 1969 – die konkreten Auswirkungen der Leistungsverbesserungen aufzeigen.
  • können anhand von Beispielen die Grundzüge der Rentenberechnung aufzeigen

Referentin

Gertrud Bollier
eidg.dipl. Sozialversicherungs-Expertin, Geschäftsführerin der gebo Sozialversicherungen AG, Pfaffhausen

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 12. November 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Donnerstag, 30. November 2023 (Online und vor Ort in Zürich)

Urteile aus Steuern und Vorsorge:
Whats new!

Orientierungsveranstaltung über wichtige Urteile auf der Schnittstelle von Steuern und Vorsorge

Teil 1: Mittwoch, 31. Mai 2023, 8.15 – 11.45 Uhr, Zürich*
Teil 2: Donnerstag, 30. November, 8.15 – 11.45 Uhr, Zürich*
*Sie können vor Ort oder online teilnehmen.

Mehr Infos und Anmeldung

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

Zurzeit keine Termine verfügbar.
Bitte halten Sie mich auf dem Laufenden: info@iffp.ch.

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Abzüge von Beiträgen / Besteuerung von Leistungen aus Sozialversicherungen (schwergewichtig Säule 2 und 3a) / Wohnsitzfragen
  • Urteile im Zusammenhang mit Immobilien (Leerstand, Konkubinat, Ersatzbeschaffung, Energetische Sanierungen etc.)
  • Begünstigung aus Vorsorgeverträgen
  • Urteile aus den Bereichen Erbschafts-/Schenkungssteuern, Zusammenspiel Unternehmung
    • Unternehmer, Selbständigerwerbende

Zielsetzung

Am Ende des Seminars...

  • sind Sie über wichtige Urteile in den Bereichen Vorsorge, Immobilien und Erbschaftssteuern orientiert.
  • verfügen Sie über aktuelles Wissen im Bereich der Rechtsprechung und wissen, worauf es zu achten gilt.
  • sind Sie, aus Sicht des Kantonalen Steueramtes Zürich, über noch offene Problemstellungen / Fragen bzw. anstehende neue Praxishinweise für Vorsorgethemen informiert.

Referenten

Roger Iff
lic.iur., Steuerfachmann, Schwarz & Partner Finanzkonsulenten AG, Zürich

Martin Huber
lic. oec. HSG, Finanzplaner mit eidg. Fachausweis; Teamleiter, Stellvertreter in der Division Bau des Kantonalen Steueramtes Zürich

Organisatorisches

Termin: Donnerstag, 30. November 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort*: KV Zürich Business School, Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich (im Komplex Europaallee, direkt beim Hauptbahnhof Zürich)

*Das Seminar wird im Hybridmodus durchgeführt. Sie können vor Ort oder online teilnehmen.

Kosten*

Halbtagsseminar (3 ½ h) im Hybridmodus* CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250
*nach Wahl vor Ort in Zürich oder online

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.

Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

*Hinweis: Diese Anmeldung sowie Gebühr gelten für das Seminar vom 31. Mai 2023. Sollten Sie am Teil 2 vom 30. November 2023 teilnehmen wollen, müssen Sie sich separat anmelden. Die Infos zum Seminar werden in den nächsten Tagen auf der Webseite publiziert: www.finanzakademie.ch.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Ausgewählte Seminare/Webinare sind von der SAQ (Swiss Association for Quality) anerkannt als Massnahme für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Bankkundenberater/in SAQ.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich