Seminare zu Finanzen, Vorsorge und Steuern

Die Seminare behandeln aktuelle Fragen der Finanz- und Steuerberatung. Fachliche Schwerpunkt sind: Finanzplanung, Anlagen, Immobilien/Immobilienfinanzierung, Vorsorge, Recht, Steuern. Die Ergänzung bilden Seminare zu regulatorischen Entwicklungen und zu Trends in der Beratungsbranche.

Mittwoch, 29. März 2023 (Online)

Börsenentwicklung 2022

Wie ist die Börsenentwicklung 2022 einzuordnen und was sind die Erkenntnisse für die Zukunft?

Mehr Infos und Anmeldung

Häufig wird in den Medien auf die starken Korrekturen an den Anlagemärkten hingewiesen. Teilweise hat man fast das Gefühl, dass die Börsen einen Crash erlebt haben.


Im Seminar werden für das Börsenjahr 2022 verschiedene Börsenplätze untersucht. Der Schweizer Aktien- und Obligationenmarkt wird auch in der langen Zeitreihe analysiert und die Wertentwicklung aufgezeigt.


Auch der amerikanische Aktienmarkt wird über eine lange Zeitreihe untersucht und dem Schweizer Aktienmarkt –währungsbereinigt in CHF – gegenübergestellt.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

29. März 2023

Börsenentwicklung 2022

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-03c
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Entwicklungen diverser Börsen im Kalenderjahr 2022.
  • Entwicklungen der Schweizer Aktien- und Obligationenbörse in der langen Zeitreihe.
  • Entwicklung des amerikanischen Aktienindex S&P500 in der langen Zeitreihe – inkl. Währungsbereinigung in CHF.
  • Wirkung der Inflation – was blieb real übrig?
    Hier werden verschiedene Zeitperioden und
    Anlageformen untersucht und einander gegenübergestellt.

Zielsetzung

  • Sie wissen, was im Börsenjahr 2022 wirklich passiert ist.
  • Sie erfahren, ob das Börsenjahr 2022 einzigartig war.
  • Sie wissen, wie das Börsenjahr in der langen Zeitreihe einzustufen ist.
  • Sie werden über die Risiken informiert.
  • Sie erkennen, welche Schlüsse Sie für die Zukunft ziehen können.
  • Sie erhalten Sicherheit für Ihre Beratungen und/oder Ihre eigenen Geldanlagen.

Referent

Iwan Brot
eidg. dipl. Finanzplanungs-Experte und Bankfachmann, eidg. dipl. Dozent für Höhere Fachschulen im Nebenberuf (Wirtschaft), Fachzertifikat CfBS in Mathematik, Statistik und Finance, Inhaber der Einzelfirma Geldexperte Iwan Brot, Fachleiter und Dozent am IfFP Institut für Finanzplanung

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 29. März 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Mittwoch, 12. April 2023 (Online)

Neuerungen in der 1. Säule & Co.

Seit 01.01.2023 gilt ...
- Erste Infos zur AHV-Reform 21
- Teilzeit als Stolperstein

Mehr Infos und Anmeldung

Es werden zwei Themenfelder behandelt:

  • Die Auswirkungen der AHV/IV-Rentenerhöhung per 01.01.2023 und weitere Änderungen in den Sozialversicherungen
  • Auswirkung von Teilzeitarbeit auf die Sozialversicherungen

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

12. April 2023

Neuerungen in der 1. Säule & Co.

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-02b
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  •  Erhöhung der AHV/IV-Renten um 2,5%, AHV/ IV/EO-Beiträge für Selbständigerwerbende und Nichterwerbstätige
    • Wegfall Solidaritätsprozent in der ALV
    • Erhöhung des Erwerbsersatzes und Neues aus der EO
    • neue Sozialversicherungsabkommen
  •  Immer mehr Leute arbeiten Teilzeit. Auswirkungen auf die Sozialversicherungsdeckung in bestimmten Lebenssituationen, Witwerrenten in der AHV

Zielsetzung

  • Die Teilnehmenden sind mit ihrem Wissen über die Sozialversicherungsleistungen und -beiträge auf dem aktuellen Stand
  • Die Teilnehmenden sind für die sozialversicherungsrechtlichen Risiken von Teilzeitarbeit –speziell in Bezug auf langfristige Leistungen –sensibilisiert. Sie erkennen, wo für ihre Klientschaft Handlungsbedarf besteht

Referentin

 

Gertrud E. Bollier
eidg.dipl. Sozialversicherungs-Expertin, Geschäftsführerin der gebo Sozialversicherungen AG, Pfaffhausen

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 12. April 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Mittwoch, 19. April 2023 (Online)

Asset Allocation der teilautonomen Sammelstiftungen

Ein Überblick über die Anlagephilosophie einiger Sammelstiftungen

Mehr Infos und Anmeldung

Der Teilnehmer erhält einen Vergleich der Anlagephilosophien einiger teilautonomen Sammelstiftungen. Den Einfluss auf die Verzinsung und allfällige Anpassungen in der Anlageausrichtung aufgrund des veränderten Marktumfeldes.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

19. April 2023

Asset Allocation der teilautonomen Sammelstiftungen

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-04
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Asset Allocation im Detail im Vergleich zu BVV2
  • Wie beeinflusst das Anlageergebnis die Verzinsung
  • Änderung der Anlageausrichtung im aktuellen Marktumfeld

Zielsetzung

  • Unterschiede von Anlagephilosphien erkennen und Chancen und Risiken für angeschlossene Firmen und Destinatären verstehen.

Referent

Iannotta, Mario
Finanzplaner mit eidg. FA und dipl. Bankwirtschafter HF
Finanz- und Vorsorgespezialist KMU
Swiss Life Generalagentur Meilen

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 19. April 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Freitag, 5. Mai 2023 (Online)

Macht uns die Inflation alle arm?

Mehr Infos und Anmeldung

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

5. Mai 2023

Macht uns die Inflation alle arm?

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-05a
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Referent

 

Reto Spring
Dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF, CFP®, Präsident Finanzplaner Verband Schweiz (FPVS)

Unabhängiger Experte und Dozent für Finanzplanung, Autor und Keynote Speaker I Hybride Beratung I Business- und Produktentwicklung I Vertrieb & Digitalisierung

Organisatorisches

Termin: Freitag, 05. Mai 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Mittwoch, 17. Mai 2023 (Online)

Start-up: Finanzplanung und Finanzierung

Mehr Infos und Anmeldung

Die Art der Kapitalbeschaffung bei Jungfirmen ist eine Herausforderung und hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg des Start-ups. Ebenso ist sie massgebend für die Anspruchsgruppe, mit der es der Jungunternehmer zu tun hat und der er Rechenschaft ablegen muss. Zur nachhaltigen Führung eines Unternehmens sind Kenntnisse von Bilanzkennzahlen sowie Finanzierungsvorgängen und deren Folgen unerlässlich.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

17. Mai 2023

Start-up: Finanzplanung und Finanzierung

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-05b
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Kapitalbindung (Anlagevermögen, Umlaufvermögen)
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Liquiditätsplanung

Zielsetzung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ...

  • die finanziellen Anforderungen für die Gründung einer Unternehmung eruieren (was brauche ich, um operativ tätig sein zu
    können?)
  • die Kosten für eine Gründung abschätzen
  • Finanzierungsquellen aufzuzeigen
  • kapitalschonende Alternativen zur Finanzierung aufzeigen (bspw. Leasing, Miete)
  • einen Liquiditätsplan erstellen, unter Berücksichtigung verschiedener Zahlungsfristen (Cash-Cycle)
  • die Bedeutung des Leverages aufzeigen

Referent

 

Heinz Schweizerhof
Chartered Financial Analyst (CFA), Betriebsökonom FH
Inhaber von Schweizerhof-Consulting und Schweizerhof Education Solutions GmbH

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 17. Mai 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar (3 ½ h) im Onlinemodus CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Mittwoch, 31. Mai 2023 (Online und vor Ort in Zürich)

Rechtssprechung Steuern

Mehr Infos und Anmeldung

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

31. Mai 2023

Rechtssprechung Steuern

Ort: Zürich

Kurs-Nr:
SFA-23-05c
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Referent

Roger Iff
lic.iur., Steuerfachmann, Schwarz & Partner Finanzkonsulenten AG, Zürich

Martin Huber

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 31. Mai 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort*: KV Zürich Business School, Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich (im Komplex Europaallee, direkt beim Hauptbahnhof Zürich)

*Das Seminar wird im Hybridmodus durchgeführt. Sie können vor Ort oder online teilnehmen.

Kosten

Halbtagsseminar (3 ½ h) im Hybridmodus* CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250
*nach Wahl vor Ort in Zürich oder online

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.

Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Ausgewählte Seminare/Webinare sind von der SAQ (Swiss Association for Quality) anerkannt als Massnahme für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Bankkundenberater/in SAQ.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Dienstag, 13. Juni 2023 (Online und vor Ort in Zürich)

Verhalten und Wirkung

Mehr Infos und Anmeldung

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

13. Juni 2023

Verhalten und Wirkung

Ort: Zürich

Kurs-Nr:
SFA-23-06a
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Organisatorisches

Termin: Dienstag, 13. Juni 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort*: KV Zürich Business School, Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich (im Komplex Europaallee, direkt beim Hauptbahnhof Zürich)

*Das Seminar wird im Hybridmodus durchgeführt. Sie können vor Ort oder online teilnehmen.

Kosten

Halbtagsseminar (3 ½ h) im Hybridmodus* CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250
*nach Wahl vor Ort in Zürich oder online

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.

Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Ausgewählte Seminare/Webinare sind von der SAQ (Swiss Association for Quality) anerkannt als Massnahme für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Bankkundenberater/in SAQ.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Mittwoch, 28. Juni 2023 (Online)

AHV 21 in der Finanzplanung

Was bedeutet die AHV-Reform für die Finanzplanung?
Wer ist wie betroffen, welche Lösungsansätze gibt es und was sind die finanziellen Folgen?

Mehr Infos und Anmeldung

Das Volk hat die AHV-Reform 21 am 25. September 2022 angenommen. Der Bundesrat hat in seinen Erläuterungen zur Eröffnung des Vernehmlassungsverfahren die Verordnungsänderungen und notwendigen Präzisierungen zu den
Änderungen im Gesetz angestossen.


Wo und wie wirken die Gesetzesanpassungen inkl. der Verordnungsänderungen, welche bereits beschlossen sind? Welche Frauenjahrgänge sind betroffen und welche gehören zu einer Übergangsgeneration, welche lebenslang von Rentenzuschlägen profitiert?


Nebst dem Vorbezug und der Aufschiebung – ist bereits im aktuellen System möglich – ist eine zusätzliche Flexibilisierung möglich. Neu wird der Rentenanspruch zu einem prozentualen Teil über mehrere Stufen abgerufen werden können.


Im Seminar werden die wesentlichsten Anpassungen und deren Auswirkungen aufgezeigt. Dabei werden konkrete Zahlenbeispiele eingesetzt.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

28. Juni 2023

AHV 21 in der Finanzplanung

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-06b
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • AHV-Reform 21
  • Auswirkungen auf die 2. Säule

Zielsetzung

  • Sie wissen, was die AHV-Reform 21 beinhaltet und welche Änderungen sie ab wann bringt.
  • Sie wissen, welche Frauenjahrgänge wie und wovon betroffen sind.
  • Sie erhalten für Frauenjahrgänge Zahlenbeispiele, welche aufzeigen, welche Vorgehensweise bis zu welchem Alter vorteilhaft ist.
  • Sie wissen, was die Flexibilisierung in der 1. & 2. Säule konkret bedeutet.
  • Sie erfahren, wie sich die Reform auf Ihre Beratungstätigkeit auswirkt und erhalten zugleich Sicherheit für Ihre Beratungen.

Referent

 

Iwan Brot
eidg. dipl. Finanzplanungs-Experte und Bankfachmann, eidg. dipl. Dozent für Höhere Fachschulen im Nebenberuf (Wirtschaft),
Fachzertifikat CfBS in Mathematik, Statistik und
Finance, Inhaber der Einzelfirma Geldexperte Iwan Brot, Fachleiter und Dozent am IfFP Institut für Finanzplanung

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 28. Juni 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Dienstag, 22. August 2023 (Online)

Dezentrale Finanzen in der Finanzberatung

Wie bewerte und berate ich dezentrale Finanzdienstleistungen?

Mehr Infos und Anmeldung

Die Welt von DeFi, dem dezentralisierten Finanzmarkt, hat sich in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt. Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Handel oder Investments sind via Smart Contracts frei zugänglich geworden.
Darüber hinaus locken hohe Renditen für Privatanleger, welche zugleich Orientierung und Rat im Dschungel von Protokollen bzw. lautstarker «Finfluencer» suchen.


Das Seminar bietet Finanzplanern und interessierten Anlegern einen fundierten Überblick über populäre DeFi-Protokolle und wägt Chancen und Risiken gegeneinander ab.


Auch auf den aktuellen Stand der Regulierung wird eingegangen, so dass Finanzplaner auch kryptoaffine Kunden qualitativ und auf Augenhöhe beraten können.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

22. August 2023

Dezentrale Finanzen in der Finanzberatung

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-03b
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Grundlagen Blockchain und Smart Contracts
  • Konzept DeFi und DAO
  • Quellen der Kapitalerträge aus DeFi
  • Überblick Verwahrung und Besteuerung
  • Aktuelle Trend in der Regulierung

Zielsetzung

Die Teilnehmer können am Ende des Webinars:

  • DeFi Krypto-Assets als Asset-Klasse einordnen und bewerten und die Chancen und Risiken verstehen
  • die verschiedenen Verwahrungsoptionen von Krypto-Assets aufzeigen
  • die steuerlichen Folgen der Erträge aus DeFi-Protokollen einordnen und das regulatorische Umfeld bewerten
  • regulatorische Trends erkennen

Referent

 

Uwe Scheunemann
Certified Financial Planner (CFP®), Master in Business Communication und Chartered Digital Asset Analyst (CDAA®), Absolvent des CAS Crypto Finance & Cryptocurrencies (HSLU), Inhaber einer unabhängigen Consultingfirma in Zürich.

 

 

Organisatorisches

Termin: Dienstag, 22. August 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Dienstag, 5. September 2023 (Online)

Krypto-Update 2023

Stand und Entwicklung des Kryptowährungsmarktes

Mehr Infos und Anmeldung

Seit der Erfindung von Bitcoin 2009 ist viel geschehen. Die ICO-Blase im 2017 hat über 20’000 verschiedene Kryptowährungen hervorgebracht. Grosse Firmen wie Tesla oder MicroStrategy, ja sogar Nationen wie El Salvador, haben Milliarden in Bitcoin investiert. Kürzlich ist mit FTX die zweitgrösste Krypto Börse kollabiert und hat Milliarden an Kundengeldern vernichtet. Dieses Seminar soll ein Update und Hintergründe liefern zum aktuellen Stand und den wichtigsten Entwicklungen bezüglich Bitcoin, Blockchain, Krypto & co.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

5. September 2023

Krypto-Update 2023

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-03a
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Geschichtlicher Rückblick seit Entstehung von Bitcoin
  • Update und Hintergründe zu den aktuellsten Geschehen im Krypto Markt
  • Kategorisierung und Einordnung
  • Ausblick

Zielsetzung

  • Die Teilnehmenden haben einen aktuellen Überblick zu den relevanten Geschehnissen im Krypto Markt erhalten und können sich qualifiziert darüber unterhalten
  • Sie können kürzliche und künftige Ereignisse einordnen und verstehen
  • Sie können sich selbst und anderen mithilfe von gezielter Selbstrecherche einen Ausblick erarbeiten

Referent

Julian Liniger
Bachelor in Psychologie, Master in Betriebswirtschaftslehre, Gründer und CEO bei Relai, CCFE und Bravis, Zürich

Organisatorisches

Termin: Dienstag, 05. September 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Mittwoch, 27. September 2023 (Online)

Spezialfälle - Ein-Eltern-Familien

Mehr Infos und Anmeldung

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

27. September 2023

Spezialfälle - Ein-Eltern-Familien

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-09b
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 27. September 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Donnerstag, 12. Oktober 2023 (Online)

BVG-Reform

Mehr Infos und Anmeldung

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

12. Oktober 2023

BVG-Reform

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-10a
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Referent

Iwan Brot
eidg. dipl. Finanzplanungs-Experte und Bankfachmann, eidg. dipl. Dozent für Höhere Fachschulen im Nebenberuf (Wirtschaft), Fachzertifikat CfBS in Mathematik, Statistik und Finance, Inhaber der Einzelfirma Geldexperte Iwan Brot, Fachleiter und Dozent am IfFP Institut für Finanzplanung

Organisatorisches

Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Mittwoch, 25. Oktober 2023 (Online)

Unternehmensnachfolge/-übernahme: Unternehmensbewertung, Entscheidungsgrundlagen

Mehr Infos und Anmeldung

Den Wert eines Unternehmens bestimmen zu können, ist immer wieder Gegenstand von Verhandlungen, wenn es beispielsweise darum geht, bei der Bank einen Kredit zu beantragen, neue Partner aufzunehmen, ein anderes Unternehmen zu übernehmen, Beteiligungen einzugehen, wenn es im Nachlass um die Auszahlung der anderen Erben geht, bei Scheidung, wenn ein Partner während der Ehe ein Unternehmen aufgebaut hat (Errungenschaft) und den anderen Partner auszahlen muss etc.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

25. Oktober 2023

Unternehmensnachfolge/-übernahme: Unternehmensbewertung, Entscheidungsgrundlagen

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-10b
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

online

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Unternehmensbewertung
  • Share Deal / Asset Deal
  • Finanzierungsfragen
  • Finanzkennzahlen

Zielsetzung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ...

  • Unternehmensbewertungen anhand gängiger Bewertungsmethoden vornehmen
  • die Funktionalität sowie die Vor- und Nachteile von Finanzierungsmöglichkeiten (Bankkredit, Investoren, Bekannte, Verkäufer
    etc.) aufzeigen und in praktischen Fällen dazu argumentieren
  • im Speziellen die Funktionalität sowie die Vor-und Nachteile eines Asset Deals versus eines Share Deals aufzeigen
  • Bilanzkennzahlen berechnen und deren Bedeutung erläutern

Referent

 

Heinz Schweizerhof
Chartered Financial Analyst (CFA), Betriebsökonom FH
Inhaber von Schweizerhof-Consulting und Schweizerhof Education Solutions GmbH

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar (3 ½ h) im Onlinemodus CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Mittwoch, 15. November 2023 (Online)

Umsetzung der AHV Reform

Mehr Infos und Anmeldung

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

15. November 2023

Umsetzung der AHV Reform

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-23-11a
Status:
Noch freie Plätze
Kurszeiten | Kursaufbau | Kursort
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Referentin

Gertrud Bollier
eidg.dipl. Sozialversicherungs-Expertin, Geschäftsführerin der gebo Sozialversicherungen AG, Pfaffhausen

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 12. November 2023

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich