Seminare zu Finanzen, Vorsorge und Steuern

Die Seminare behandeln aktuelle Fragen der Finanz- und Steuerberatung. Fachliche Schwerpunkt sind: Finanzplanung, Anlagen, Immobilien/Immobilienfinanzierung, Vorsorge, Recht, Steuern. Die Ergänzung bilden Seminare zu regulatorischen Entwicklungen und zu Trends in der Beratungsbranche.

Dienstag, 13. Mai 2025 (Online)

Besteuerung von Krypto-Assets

Mehr Infos und Anmeldung

Dank regulatorischer Klarheit stellt die Besteuerung von Krypto-Assets in der Schweiz kein Buch mit sieben Siegeln mehr dar. Dennoch bestehen gerade im Bereich DeFi (Lending, Staking oder Yield Farming) Kenntnislücken über die korrekte Besteuerung von Kapitalerträgen, einschliesslich der Sonderformen (Airdrops etc.). Anschliessend sollen auch die Fragen der Nachdeklaration bzw. die Folgen von unrichtigen Angaben behandelt werden, nicht ohne das Thema Einstufung als gewerbsmässiger Krypto-Händler zu erläutern.


Gleichzeitig widmet sich das Webinar ganz praxisnah der Frage, ob und wie sich Krypto-Assets im Geschäftsvermögen steuerlich vorteilhaft auswirken könnten und welche Asset Allokation sinnvoll wäre (Schwerpunkt Deutschschweizer Kantone).

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

13. Mai 2025

Besteuerung von Krypto-Assets

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-25-05
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Status:
Noch freie Plätze
Kursaufbau | Kursort

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Richtige Deklaration von Krypto-Assets im Wertschriftenverzeichnis
  • Die Besteuerung von Kapitalerträgen aus Staking/Lending und Liquidity Mining
  • Sonderformen wir Airdrops und Bitcoin Mining
  • Abgrenzungen und Einordnung als gewerbsmässiger Krypto-Händler
  • Krypto-Assets im Geschäftsvermögen

Zielsetzung

Die Teilnehmer/innen des Seminars können bzw. kennen am Ende des Webinars:

  • Effiziente Deklaration vom Krypto-Assets im Wertschriftenverzeichnis
  • Nutzung von Tracking-Tools zur Aufbereitung von Wallet-Daten
  • Steuerbare Kapitalerträge aus Krypto-Assets dokumentieren und deklarieren
  • Vor- und Nachteile von Krypto-Assets im Geschäftsvermögen jur. Personen
  • Abgrenzung gewerbsmässiger Krypto-Händler und Konsequenzen falscher Deklarationen

Referent

 

Uwe Scheunemann
Certified Financial Planner (CFP®), Master in Business Communication und Chartered Digital Asset Analyst (CDAA®), Absolvent des CAS Crypto Finance & Cryptocurrencies (HSLU), Inhaber von Progressive Finance Consulting, einer unabhängigen Beratungsboutique in Zürich.

Organisatorisches

Termin: Dienstag, 13. Mai 2025

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Dienstag, 24. Juni 2025 (Online)

Unternehmensnachfolge

Mehr Infos und Anmeldung

Die Schweiz ist das Land der Kleinst- und Kleinunternehmen. Die Nachfolgeplanung eines Familienbetriebes spielt hier eine zentrale Rolle. Nicht immer erfüllen sich die Wünsche der Unternehmensgründer/innen, was die Nachfolge ihres erschaffenen „Imperiums“ betrifft.
Unabhängig davon, ob das Unternehmen den eigenen Nachkommen oder Drittinteressenten übergeben wird, stehen neben der Bestimmung des Wertes der Unternehmung auch steuerliche und erbrechtliche Herausforderungen im Zentrum.
Oft ist es von Vorteil, die Nachfolgeplanung Jahre im Voraus zu planen, was den Eigentümern nicht immer leichtfällt.
Worauf muss im Speziellen geachtet werden? Was sind die erbrechtlichen und steuerlichen Konsequenzen?
Nicht zu vernachlässigen sind die emotionalen Komponenten, die eine sehr wichtige Rolle spielen.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

24. Juni 2025

Unternehmensnachfolge

Ort: Online

Kurs-Nr:
SFA-25-06
Kurszeiten:

8.15 – 11.45 Uhr

Status:
Noch freie Plätze
Kursaufbau | Kursort

Seminarprogramm auf Anfrage: info@iffp.ch

Kursort:

 

 

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Sensibilisierung auf ökonomische wie auch soziale Aspekte des abgebenden Unternehmers wie auch der Nachfolge
  • Unternehmensbewertung
  • Steuerliche Aspekte bei Personen- wie auch Kapitalgesellschaften
  • Steuerliche Fragen bei Immobilien in der Unternehmensnachfolge
  • Share Deal / Asset Deal
  • Finanzierungsfragen

Zielsetzung

Die Teilnehmerinnen, Teilnehmer...

  • können Unternehmensbewertungen anhand gängiger Bewertungsmethoden vornehmen -> Schwergewicht Kleinst- bis Kleinunternehmen
  • können die Herausforderungen (Risiken) einer Unternehmensbewertung nennen und alternative Varianten bei Übernahmen aufzeigen
  • werden für steuerliche und erbrechtliche Aspekte sensibilisiert
  • können die Herausforderungen bei der Finanzierung von Übernahmen von Kleinst- und Kleinunternehmen aufzeigen und Alternativen nennen
  • kennen wesentliche steuerliche Unterschiede bei der Übergabe von natürlichen Personengesellschaften (Einzelunternehmung) und Kapitalgesellschaften (AG, GmbH)
  • können im Speziellen die Funktionalität sowie die Vor- und Nachteile eines Asset Deals versus eines Share-Deals aufzeigen
  • sind bezüglich steuerlicher Konsequenzen von Unternehmensübertragungen durch Verkauf oder Erbschaft sensibilisiert

Referent

 

Heinz Schweizerhof
Chartered Financial Analyst (CFA), Betriebsökonom FH
Inhaber von Schweizerhof-Consulting und Schweizerhof Education Solutions GmbH

Organisatorisches

Termin: Dienstag, 24. Juni 2025

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Donnerstag, 18. September 2025 (Online)

Risiken und Versicherungsbedarf für KMU’s mit Schwerpunkt auf Cybergefahren und Strategien

Weitere Informationen folgen in kürze.

Mehr Infos und Anmeldung

Das Familien- und Erbrecht unterliegt – wie andere Rechtsgebiete auch – einem steten Wandel. In letzter Zeit sind verschiedene Reformen in Kraft getreten und die Rechtsprechung hatte diverse Fragestellungen zu entscheiden. Das Seminar soll einen Überblick verschaffen über die namentlich auch für die Finanzberatung relevanten Entscheide und Entwicklungen, insbesondere im Ehe- und Erbrecht.

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

Zurzeit keine Termine verfügbar.
Bitte halten Sie mich auf dem Laufenden: info@iffp.ch.

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Risiken von Unternehmungen: Grösste Herausforderungen und Sorgen
  • Versicherungsbedarf von KMU’s und Lösungsansätze für Risikotransfer
  • Bewusstsein und Auswirkungen einen längeren Betriebsunterbruchs 
  • Cyber: Aktuelle Gefahrenlage und Trends in der Schweiz
  • Entwicklung des Cyberversicherungsmarktes auch mit Berücksichtigung von gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Deckungsumfang und Leistungen der Cyberversicherung (inklusive Schadenbeispiele)
  • Präventionsmassnahmen und Best Practices

Zielsetzung

  • Wichtigste Risiken und Sorgen von Unternehmungen kennen
  • Versicherungsbedürfnisse und Lösungskonzepte für KMU’s kennen und vertiefen
  • Gefahr und Auswirkungen einer Betriebsunterbrechung für einen Betrieb verstehen
  • KMU’s auf Cyberrisiken sensibilisieren können
  • Produktkenntnisse (inkl. deren Schwachstellen) erweitern
  • Cyberversicherung in die Grundberatung integrieren 

Referent

Marcel Kiefer
Versicherungsfachmann mit eidg. FA
Zürich Versicherung 
Account Manager Firmenkunden

Dardan Kameraj
Master of Advanced Studies in Insurance Management, ZHAW
Zürich Versicherung
Leiter Market Facing Underwriting Financial Lines

Organisatorisches

Termin: Donnerstag, 18. September 2025

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Donnerstag, 25. September 2025 (Online)

Altersvorsorge in der 2. Säule und Säule 3 - inkl. Auswirkungen von WEF-Transaktion

Weitere Informationen folgen in kürze.

Mehr Infos und Anmeldung

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

Zurzeit keine Termine verfügbar.
Bitte halten Sie mich auf dem Laufenden: info@iffp.ch.

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Referent

 

Iwan Brot
Eidg. dipl. Finanzplanungs-Experte und Bankfachmann, eidg. dipl. Dozent für Höhere Fachschulen im Nebenberuf (Wirtschaft), Fachzertifikat CfBS in Mathematik, Statistik und Finance, Inhaber der Einzelfirma Geldexperte Iwan Brot, Fachleiter und Dozent am IfFP Institut für Finanzplanung.

Organisatorisches

Termin: Donnerstag, 25. September 2025

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar (3 ½ h) im Onlinemodus CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 4 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 4 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Mittwoch, 29. Oktober 2025 (Online)

Fragen rund um Ergänzungsleistungen und Vermögen: Update 2025

Insbesondere Vermögensfragen im Zusammenhang mit einem aktuellen und später möglichen Pflegeheimaufenthalt und damit entstehenden Ergänzungsleistungsansprüchen

Mehr Infos und Anmeldung

Wie soll und kann eine Planung des Nachlasses und der Finanzen vorgenommen werden, wenn im Umfeld der begünstigten Personen Ergänzungsleistungsbezügerinnen- und bezüger vorhanden sind? Worauf ist im Hinblick auf einen späteren Eintritt ins Pflegeheim zu achten? Mit der Ergänzungsleistungsreform im Jahre 2021 und dem Ende der Übergangsfrist per 1.1.2024 haben sich einige wichtige Punkte betr. Vermögensanrechnung, Vermögensverschiebung und Vermögensverbrauch geändert. 

Im Seminar werden die verschiedenen Konstellationen durchleuchtet und ein allgemeiner Überblick über das System der Ergänzungsleistungen gegeben.  

 

Wählen Sie den bevorzugten Ort:

Zurzeit keine Termine verfügbar.
Bitte halten Sie mich auf dem Laufenden: info@iffp.ch.

Probelektion

Unsere Info-Anlässe sind gekoppelt mit einer Probelektion: Eine Dozentin oder ein Dozent gibt eine Lektion zu ca. 45 Minuten. Damit erhalten Sie einen 1:1-Einblick in den Studienalltag und können den Wert der Weiterbildung noch besser abschätzen. Zusatzvorteil: Sie nehmen auch gleich etwas Nützliches mit für die Regelung Ihrer eigenen Finanzen: Vorsorge, Vermögen, Finanzierung, Steuern, …

Für den Besuch der Probelektion erhalten Sie 1 Cicero-Credit. Voraussetzung: Sie sind aktives Cicero-Member. Anmeldung bitte an info@iffp.ch. Die Teilnahme ist unentgeltlich.

Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.

Themen

  • Übersicht über das Ergänzungsleistungssystem
  • Kenntnisse über Ergänzungsleistungen, wenn ein Pflegeheimaufenthalt droht oder eintritt
  • Kenntnisse über Vermögensschwellen, Vermögensverschiebungen, Vermögensverzehre und Vermögensverbrauch im Zusammenhang mit Ergänzungsleistungen

Zielsetzung

  • Die Teilnehmer haben einen Überblick über die EL und EL-Reform
  • Sie kennen die wesentlichen Bestimmungen und Probleme bei Vermögensveränderungen bei der EL
  • Sie wissen, ob Ergänzungsleistungen zurückgefordert werden können
  • Sie wissen, wann und ob Erbvorbezüge und Schenkungen im Zusammenhang mit dem Bezug einer späterer Ergänzungsleistung sinnvoll oder gefährlich sind
  • Sie wissen, was geschieht, wenn wegen zu viel faktischem oder hypothetischem Vermögen keine  Ergänzungsleistung ausgerichtet wird

Referent

 

Martin Boltshauser
Rechtsanwalt im Spezialgebiet Sozialversicherungsrecht, Dozierender an den Fachhochschulen Luzern, Bern und Basel, Dozent bei H+ Bildung, Ehemals Leiter Rechtsdienst Procap Schweiz und Mitglied der Geschäftsleitung

Organisatorisches

Termin: Mittwoch, 29. Oktober 2025

Zeit: 8.15 – 11.45 Uhr

Ort: Online

Kosten

Halbtagsseminar CHF 330, für Rabattberechtigte CHF 250

Rabattberechtigt sind Mitglieder bzw. Mitarbeiter dieser Organisationen:

  • Aquila
  • ASDA
  • FPVS / SFPO
  • KV Zürich
  • Helsana/ProCare
  • SFBV
  • SIBA
  • SVVG
  • Treuhand Suisse
  • VSV
  • Willis
  • Dozierende des IfFP

Ferner bestehen Vergünstigungsvereinbarungen mit verschiedenen Firmen der Finanzbranche.
Bitte machen Sie den Rabatt bei der Online-Anmeldung durch Ankreuzen der betreffenden Organisation geltend. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.

Zertifizierung/Anerkennungen

Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch sind von diesen Organisationen anerkannt für die Erfüllung von Weiterbildungsverpflichtungen:

  • SFPO-Mitglieder erhalten für den Besuch eines Seminars/Webinars 2 CEC.
  • Members von Cicero erhalten 2 Credits.
  • Die Seminare/Webinare von finanzakademie.ch tragen das Gütesiegel der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich